Kräuterkochkurs

3.2.2023 Kochen mit getrockneten Wildkräutern
10.2.2023 Salbenworkshop: Zubereitung von naturbelassenen Gesichtscremes und Salben
einschließlich eines kleinen Imbisses
1.12.2023 Kochen mit getrockneten Wildkräutern
8.12.2023 Salbenworkshop: Zubereitung von naturbelassenen Gesichtscremes und Salben
einschließlich eines kleinen Imbisses

Vegane Angebote:
16.3.23 10.00 Uhr Zubereitung von verschiedenen veganen Brotaufstrichen
13.4.23 10.00 Uhr Zubereitung von verschiedenen veganen Brotaufstrichen
15.6.23 10.00 Uhr Zubereitung von verschiedenen veganen Brotaufstrichen
13.7.23 10.00 Uhr Zubereitung von verschiedenen veganen Brotaufstrichen
16.11.23 10.00 Uhr Zubereitung von verschiedenen veganen Brotaufstrichen
14.12.23 10.00 Uhr Zubereitung von verschiedenen veganen Brotaufstrichen

Sollte im März und April noch Schnee liegen, entfallen Kräuterkochkurse.

Die Teilnahmegebühren der Wildkräuterkochkurse und Workshops beträgt je Kurs 85,– €
Die Zubereitung der veganen Brotaufstriche beträgt 65,– €
Anmeldungen zu allen Terminen – direkt bei Frau Spöri:
Dipl. oec. troph. / Wildkräuterpädagogin mit der Zusatzqualifikation
Phytotherapie Praxis für Ernährung und Gesundheit
Kräuter erleben, genussvoll essen, einfach und gut
Tel: 08176 99912 99 info@angelika-spoeri.de

Kräuter sammeln im Frühling

Mit Wildkräutern zu Kochen ist ja so richtig im Trend und im Frühjahr haben alle Lust darauf die Natur nicht nur mit den Augen zu genießen. In dem Video bekommt Ihr ein paar tolle Tipps von Silke Leopold, die euch das Sammeln etwas erleichtert.

 

Rezepte

Grundrezept für Bärlauch Pesto

400 g    Blätter vom Bärlauch
100 g    Pinienkerne oder Mandeln (gemahlen)
80 g    Parmesan oder Pecorino (Schafskäse reif) (gerieben)
250 ml  Olivenöl Nativ
etwas Salz, Pfeffer

Alles zusammen im Mixer pürieren, mit etwas Pfeffer und Meersalz abschmecken, fertig.

Die gesammelten Bärlauchblätter bitte schnell verarbeiten. Das Pesto hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage. Länger haltbar wird es, wenn man auf das Pesto im Glas Olivenöl aufgießt bis es ganz bedeckt ist. Mit diesem Trick kann man es bis zu 3 Wochen haltbar machen. Viel Spaß und guten Appetit.!

Bärlauch Suppe

1 Zwiebel, in Butter andünsten, mit

1 Schuss Weißwein aufgießen

¼  l Fleischbrühe dazu und aufkochen

1 Handvoll frischen Bärlauch mit

½  Becher Sauerrahm mixen und unter die Suppe heben

Mit Salz und Cayenne 1 Hauch Muskat abschmecken

 

Bärlauch- Tsatziki

3 Tassen Joghurt

½  Essiggurke, klein schneiden

½  Salatgurke

½  EL  frischen Dill

½  Knoblauchzehe, zerdrückt

½  Tasse frischen, kleingeschnittenen Bärlauch weißer Pfeffer

½  EL Olivenöl

Zutaten mit Joghurt mischen, ziehen lassen und zusammen mit herzhaftem Brot servieren.